
-
Preisrechner
-
Produkte
-
Abizeitung
-
Sponsoring
- Shop
-
Blog
VON: CÉLINE HENDEL
Kursberichte sind in jeder Abizeitung ein Must-have. Als kurze Zusammenfassung oder als Porträt von den Kursen bzw. Fächern, die ihr während eurer Schulzeit besucht habt, halten sie die unvergesslichsten Momente und die legendärsten Zitate eurer Lehrer und Mitschüler für immer fest – und durch GRADDYs Druckqualität sogar so, dass ihr sie auch noch euren Enkelkindern zeigen könnt.
1. Seid kreativ und witzig: Ein Kursbericht im Abibuch soll unterhalten. Vermeidet langweilige Aufzählungen von Fakten und konzentriert euch stattdessen auf die Key-Momente des Kurses.
2. Erinnert euch an die Highlights: An welchen Moment müsst ihr denken, wenn ihr an die legendärste, lustigste und unterhaltsamste Stunde im Kurs denkt? Welche Sprüche werden euch für immer im Gedächtnis bleiben? Was war typisch für euren Kurs? 👀
3. Schreibt nicht nur über den Unterricht: Ein Kursbericht kann aber muss sich nicht unbedingt um eine klassische Unterrichtsstunde drehen. Ihr könnt auch über die Aktivitäten außerhalb dessen berichten (zum Beispiel eine Exkursion).
4. Respektiert die Privatsphäre: Ihr wollt natürlich, dass der Text der lustigste im Buch wird. Verstehen wir. Aber beachtet dabei unbedingt die Privatsphäre eurer Lehrer und Mitschüler. Vermeidet also peinliche oder zu persönliche Dinge, mit denen sich jemand unwohl fühlt. 🫡
5. Haltet euch kurz: Ein Kursbericht sollte nicht zu lang sein. Niemand hat Bock, 6 Seiten zu lesen. Konzentriert euch also auf die wichtigsten und lustigsten Momente des Kurses, so dass ihr am Ende bei einer, maximal 2 Seiten landet.
Ihr könnt alles Geschriebene übrigens auch hier nochmal auf unserem TikTok Account nachgucken (& reinfolgen bitteeee, danke 🥹🤝🧡).
Ironie und Humor sind nicht nur gewünscht, sondern ein Ding der Höflichkeit gegenüber den Lesern. Schließlich quält sich niemand gerne durch todeslangweilige Berichte – schon gar nicht in der Abizeitung.
Ihr habt null Plan, wie ihr ironisch schreiben sollt? Spielerische Übertreibungen kommen gut an. Ihr könnt zum Beispiel einen normalen Kurstag als „epische Schlacht um das letzte Stück Wissen“ beschreiben oder eine langweilige Doppelstunde als „22 Stunden Marathon im stillen Kämmerlein.“
Oder ihr stellt euch als Protagonisten einer Geschichte dar und kommentiert eure eigenen Patzer und Missgeschicke humorvoll. Zum Beispiel ein Kursbericht über ein misslungenes Referat (davon gibt es in jedem Abijahrgang einige!).
Witzig ist es auch, den Unterricht aus einer unbeteiligten Außenperspektive zu beschreiben – etwa aus der Sicht eines Beobachters, der die Ereignisse komisch überdramatisiert.
Mindestens ein Gruppenfoto mit allen Kursteilnehmern PLUS Lehrer hat in einem Kursbericht in der Abizeitung vorzukommen – das ist ein non-negotiable!! Haut deshalb auf jeden Fall mindestens ein Foto, besser aber 4-5 Fotos von eurem Kurs mit auf die Seite! Fotos aus dem Unterricht (die ihr sicher nicht hättet machen dürfen, weil keine Handys im Unterricht...) zahlen sich hier besonders aus! 👀
Ihr habt zwar eine oder mehrere Seiten im Abibuch, die für Zitate vorgesehen sind, aber wenn ihr was mit direktem Bezug habt, lohnt es sich 100 % das hier mit einzubauen!
Wie gesagt, niemand liest zwei Seiten voller Text. Achtet deshalb auf jeden Fall auf ein ansprechendes Layout bei euren Kursberichten. (Kleiner hint: Nutzt dazu ✨GRADDYs Layoutvorlagen✨ - einfach per drag & drop Inhalte einfügen und anpassen, wie ihr sie gern hättet 🤓🤝)
Vielleicht fragt ihr euch, was noch alles ins Abibuch gehört. Dann schau mal hier (Blogartikel) oder hier (TikTok) vorbei.
Zum Schluss noch ein paar wichtige Tipps, wenn ihr Kursberichte in der Abizeitung veröffentlichen wollt. Sichert euch ab, dass alle angesprochenen Themen, Projekte und Ereignisse korrekt wiedergegeben werden. Achtet darauf, dass alle verwendeten Zitate, Bilder oder Materialien ordnungsgemäß zitiert werden, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Informiert und holt das Einverständnis von Mitschülern und Lehrern ein, bevor ihr persönliche Geschichten, Anekdoten oder Fotos in der Abizeitung abdrucken lasst. Hier findest du noch mehr Schreibtipps für Berichte im Abibuch.
Autor
Céline Hendel
Hi 🧡
Ich bin Céline und habe 2019 mein Abibuch bei GRADDY gedruckt. Seitdem arbeite ich hier. 🤭
Du siehst mich quasi täglich auf unseren Social Media Accounts. Ich stecke aber auch hinter vielen
unserer Abibuch-Design-Vorlagen, unserer Website, unseren Fotos, you name it! ✨
Meine Mission ist, dir dabei zu helfen dein Abibuch so easy und gleichzeitig ästhetisch wie möglich zu erstellen! 💅
Bist du dabei? 👉🏻🥹👈
Du möchtest mehr über uns wissen? Über uns
Daniela Meisch
Deine Ansprechpartnerin rund um euren Abschluss.
GRADDY - Wir drucken Schule!