Gib‘ dir das!
Wir drucken deine Abizeitung, dein Abibuch & deine Abschlusszeitung zu Top-Angeboten.
Ob Softcover, Hardcover oder eine spezielle Heftung – du erhältst von GRADDY echte Qualität zu erschwinglichen Preisen. Ehrlich jetzt, is‘ kein billiger Spruch.
Und weil wir es wirklich ehrlich meinen, schenken wir dir ein Freebie:
zu jeder Abibuch-Bestellung bekommst du
on top #wirsindraus-Abschlussbändchen (in Klassenstärke).
How much is the fish?
Schmeiß den Buch-Rechner an!
Tadaaa, schon spuckt dir unser Preiskalkulator alle Kosten fürs Abibuch aus. Live und in Farbe 😆
PS: Mit unseren Sponsoren kannst du den Großteil deiner Kosten für die Abschlusszeitung sparen. Klick dich mal rein!
Standard kann ja jeder. Mach‘s doch anders! Oder fehlen dir grundsätzlich Ideen für die Abizeitung?
Hey, kein Ding. Du kannst von uns deine Abizeitung gestalten lassen.
Am besten du schreibst uns eine Mail bzw. per WhatsApp an 0151 61 883 775 – dann erklären wir dir alles zum Layout-Service.
Mal wieder auf den letzten Drücker? Ach, mach dir nix draus. Wir können auch last minute!
Gerade wenn es brennt, krempeln wir die Ärmel hoch und helfen dir, wo es nur geht.
Kurzum: Wir sind deine Online-Druck-Pro‘s für alle Fälle – ohne Wenn und Aber.
Hui, wo soll man da nur anfangen?
Das sind deine Extras:
Hast Du schon unseren Partner abiapp.net entdeckt? So genial wie einfach. Bei GRADDY bestellen und App-Zugang kostenlos erhalten. Im Anschluss kannst du alles wichtige mit der App erledigen.
Easy going...
Du ärgerst dich mit dem Layout deiner Abizeitung herum? Oder suchst du noch nach dem richten Programm, um dein Abibuch zu gestalten? Spar‘ dir lieber Mühe & Zeit.
Wir übernehmen das Designen deiner Abschlusszeitung für dich und gestalten dir ein schönes Layout, so dass es zu deinem Geldbeutel passt.
Den GRADDY Layout-Service für Abibücher & Abschlusszeitungen kriegst du schon ab 3,57 € pro Inhaltsseite.
Das ist dir too much? Dann hol dir einfach die Layoutvorlagen deiner Vorgänger, die auch bei GRADDY ihre Abizeitung gedruckt haben. Die Layoutvorlagen stellen wir euch natürlich kostenfrei zur Verfügung.
Frag gleich mal bei uns nach!
Na, so ziemlich alles, was dir und den anderen gefällt. Üblich sind vor allem:
Übrigens: Wir haben dir ein paar Tipps zu coolen Abi-Mottos und weiteren Abizeitungs-Inhalten zusammengestellt. Guck es dir mal an, bevor du deine Abizeitung drucken lässt.
So, Abizeitung ist gedruckt und nun? In der Regel verschicken wir deine Bestellung im Komplettversand – kostenlos.
Du möchtest die Abibücher lieber einzeln versenden? Geht natürlich auch klar. Buche den Einzelversand mit dazu. Die Kosten dafür fragst du einfach bei uns an.
Unpersönlich geht mal gar nicht? Dann lass uns deine Abschlusszeitung personalisieren – mit jeweiligen Namen, Abi-Sprüchen, Farben und und und. Sag uns, was du dir vorstellst und wir sagen dir, was geht.
Nicht zu vergessen unsere GRADDY Specials: Abi-Shirts, Abipullis & Abi-Rucksäcke, bedruckt mit knackigen Abschluss-Sprüchen deiner Wahl.
Was genau gibt's bei einer Abizeitung zu beachten? Wir haben euch hier die allerbesten Tipps & Tricks zusammengetragen. Damit auch ja nichts schiefgehen kann ;-)
Ihr möchtet euch lieber direkt von uns beraten lassen?
Aber gerne doch!
So könnt ihr uns erreichen:
Telefon: 09193 62 59 59 0
E-Mail: info@graddy-group.de
WhatsApp: 0151 61 88 3775
Kontaktformular
Verwenden könnt ihr im Grunde alle Bilder.
Aber: Bilder aus dem Internet und WhatsApp haben eine zu geringe Auflösung für den Druck. Ihr könnt sie höchstens klein in die Abizeitung einbauen. Im Normalfall werden sie verpixelt gedruckt.
Um zu prüfen, ob eure Bilder passen, könnt ihr eure Datei als Druck-PDF speichern, das PDF auf 400% aufziehen und euch die Bilder anschauen. Haben sie jetzt noch eine gute Auflösung, sind sie optimal für den Druck. Sehen sie verpixelt aus, werden sie leider auch im Druck verpixelt erscheinen.
Beim Einbau von PDFs kann es vorkommen, dass etwas nicht passt und dieses auch verpixelt ist. Sollte dies der Fall sein, meldet euch gerne bei uns – wir helfen euch weiter!
Das ist tatsächlich ganz egal, da wir die Daten vor dem Druck nochmal aufbereiten und alle Bilder in CMYK umwandeln.
Ihr müsst euch also nicht die Mühe machen und eure RGB-Bilder vom Handy etc. umwandeln. Ihr könnt sie einfach so einbauen, wie sie sind.
Ihr möchtet eure Farbbilder als s/w-Seiten drucken lassen, auch kein Problem. Ihr müsst lediglich die Seiten angeben, die s/w gedruckt werden sollen und wir wandeln sie für euch um.
Bitte achtet aber darauf, dass eure Farbbilder nicht zu dunkel sind, denn sonst sieht man auf dem Bild nur noch wenig, wenn sie in s/w umgewandelt werden.
Wir empfehlen immer Texte und wichtige Bilder mit 10 mm Abstand zum Seitenrand einzubauen. Bei Hintergründen und Grafiken, die nicht wichtig sind, könnt ihr alles bis zum Rand, bzw. darüber hinaus für den Beschnitt, laufen lassen.
Die 10 mm müssen nicht exakt eingehalten werden. Sie sind nur ein Anhaltspunkt. Wenn eure Texte zu nah am Rand stehen, kann es vorkommen, dass sie z.B. im Bund später ein bisschen verschwinden oder am Rand außen angeschnitten werden.
Wir sind zwar Profis, aber auch wir können nicht 100%ig schneiden ;-)
Und brauchen wir das beim Druck unseres Abibuchs?
Ein Beschnitt oder Anschnitt ist der Rand, der über das Format des Buches hinausgeht und von der Schneidemaschine beim Druck abgeschnitten wird. Auf einen Druckbogen passen mindestens 4 DIN A4 Seiten. Es ist also ein Rand, den ihr bei der Seitengestaltung berücksichtigen solltet.
Im Grunde solltet ihr immer einen Beschnitt von 3 mm rund umlaufend für die Seiten anlegen. Da hinein gehören z.B. Hintergründe oder Bilder, die bis an den Rand gehen und aufgezogen werden, damit es beim Druck keine Blitzer gibt.
In Word könnt ihr einfach eure Datei größer anlegen (216 x 303 mm), in z.B. InDesign kann man die Objekte über den Rand hinaus aufziehen und später das Dokument mit 3 mm Beschnitt speichern.
ABER: sollte euer Layout GAR NIRGENDS bis an den Rand laufen, braucht ihr auch keinen Beschnitt anlegen. Bedeutet: falls eure Seiten rundum immer einen größeren weißen Rand haben, braucht ihr keinen Anschnitt für den Druck.
Eure ganzen Ideen und viel viel Arbeit steckt im fertigen Layout eurer Abizeitung. Jetzt muss euer Abibuch nur noch in den Druck. Aber wie?
Der Ablauf um eure Abizeitung zu drucken ist relativ einfach.
Zuerst holt ihr euch über unseren Preisrechner ein Angebot oder eine Bestellung. Die Angaben wir Auflage, Seitenzahl und Liefertermin könnt ihr im Nachhinein abändern. Wir wissen wie schwierig es ist, im Vorhinein fest zu planen.
Habt ihr euch den Druck der Abizeitung per Bestellung gesichert, könnt ihr euch über unseren Login-Bereich anmelden und dort einfach euer fertiges Druck-PDF hochladen.
Wir wandeln euer PDF in ein PDF für unsere Druckmaschinen um und stellen euch entweder einen Probedruck oder ein Freigabe-PDF zur Verfügung. Solltet ihr noch Fehler finden, kein Problem, einfach neue Daten schicken und ein neues Freigabe-PDF erhalten.
Wenn alles ok ist – ab damit in den Druck und 2-3 Wochen später (je nach Cover) haltet ihr eure fertige Abizeitung in Händen.
Und garantiert alles andere als Standard!
Die ersten Schritte zur Abizeitung? Ihr gründet ein Abizeitungskomitee.
Wann sollt ihr mit der Abizeitung anfangen? Wie den Zeitplan aufstellen?
Wie erstelle ich Abizeitungs-Layout? Worauf muss ich achten?
Was gehört alles in die Abizeitung?
Sparen mit Sponsoring.
Layoutvorlagen eurer Vorgänger - gratis.
Alle Infos rund um den Steckbrief.