
-
Preisrechner
-
Produkte
-
Sponsoring
-
Rund ums Buch
-
Goodies
- Shop
-
Blog
Gib‘ dir das!
Abizeitungen drucken oder Abibücher & Abschlusszeitungen direkt designen lassen.
Ob Softcover, Hardcover oder eine spezielle Heftung – du erhältst von GRADDY echte Qualität zu günstigen Preisen. Ehrlich jetzt, is‘ kein billiger Spruch.
Und weil wir es wirklich ehrlich meinen, schenken wir dir zu jeder Abibuch-Bestellung ein paar
- Inhalte-Sammelapp mit kostenfreiem Zugang
- gratis Layoutvorlagen und Designs für jeden Geschmack
- geschenktes Booklet "How to Abizeitung", mit den besten Tipps
- free Abschluss-Festivalbändchen in Klassenstärke
Berechne gleich den Preis für deine Abizeitung über den Buchrechner.
Mit den GRADDY Abibuch Designvorlagen kein Problem. Nutz einfach unsere besten Layouts für Abizeitungen & Abibücher - mit super simplem Handling.
Natürlich haben wir viele Videos, die dir den Start erleichtern. Egal, ob du unsere Abibuch Vorlagen 1:1 verwendest oder sie umbaust.
Du ärgerst dich mit dem Layout deiner Abizeitung herum?
Den GRADDY Layout-Service für Abibücher & Abschlusszeitungen kriegst du schon ab 3,57 € pro Inhaltsseite.
Schreib uns einfach.
Lass deine Abizeitung von GRADDY drucken und dich beschenken! Jap, unser voller Ernst :-D
Wir schenken dir zu deiner Bestellung ziemlich cooles Zeug, mit dem du dir bares Geld sparst:
Wir möchten ja nicht angeben, aber haben wir eigentlich schon erwähnt, wie genial unser Service ist? :-D
Fragen? Wir helfen dir!
Hui, wo soll man da nur anfangen?
Das sind deine Extras:
Hast Du schon unseren Partner abiapp.net entdeckt? So genial wie einfach.
Bei GRADDY Abizeitung drucken lassen und App-Zugang kostenlos erhalten. Im Anschluss kannst du alles wichtige mit der App erledigen.
Easy going...
Wo kannst du deine Abizeitung drucken? Keine Frage – natürlich bei GRADDY!
Denn wir sind Profis und spezialisiert auf den Abizeitungs-Druck und unterstützen dich bei jedem Schritt.
Zu jeder Bestellung erhalten unsere Schüler eine Mail mit Infos, was beim Anlegen der Druckdaten beachtet werden soll.
In unserem Blogartikel findest du die Infos schon vorab.
Wir prüfen bei eurem Druck-PDF Abstände und Bilder. Wir stehen immer im direkten Kontakt mit dir und schauen, dass das beste Druckergebnis eurer Abizeitung entsteht.
How much is the fish? Schmeiß den Buch-Rechner an!
Tadaaa, schon spuckt dir unser Preiskalkulator alle Kosten für den Druck deines Abibuchs aus. Live und in Farbe 😆
PS: Mit unseren Sponsoren kannst du den Großteil deiner Kosten für die Abschlusszeitung sparen.
Klick dich mal rein!
PPS: Mal wieder auf den letzten Drücker?
Ach, mach dir nichts draus. Wir können auch last minute mit Express-Druck!
PPPS: Falls du Tipps zu Abizeitungen suchst, dann scrolle weiter runter. Jede Menge Lesestoff.
Verwenden könnt ihr im Grunde alle Bilder.
Aber: Bilder aus dem Internet und WhatsApp haben eine zu geringe Auflösung für den Druck der Abizeitung. Ihr könnt sie höchstens klein ins Abibuch einbauen. Im Normalfall werden sie verpixelt im Druck raus kommen.
Um zu prüfen, ob eure Bilder passen, könnt ihr eure Datei als Druck-PDF speichern, das PDF auf 400% aufziehen und euch die Bilder anschauen. Haben sie jetzt noch eine gute Auflösung, sind sie optimal für den Print. Sehen sie verpixelt aus, werden sie leider auch verpixelt erscheinen.
Beim Einbau von PDFs kann es vorkommen, dass etwas nicht passt und dieses auch verpixelt ist. Sollte dies der Fall sein, meldet euch gerne bei uns – wir helfen euch weiter!
Na, so ziemlich alles, was dir und den anderen gefällt. Die meisten Abizeitungen enthalten:
Übrigens: Wir haben dir ein paar Tipps zu coolen Abschlussmottos und weiteren Abizeitungs-Inhalten zusammengestellt. Guck es dir mal an, bevor du deine Abizeitung in Druck gibst.
Wir empfehlen immer Texte und wichtige Bilder mit 10 mm Abstand zum Seitenrand einzubauen. Bei Hintergründen und Grafiken, die nicht wichtig sind, könnt ihr alles bis zum Rand, bzw. darüber hinaus für den Beschnitt, laufen lassen.
Die 10 mm müssen nicht exakt eingehalten werden. Sie sind nur ein Anhaltspunkt. Wenn eure Texte zu nah am Rand stehen, kann es vorkommen, dass sie z.B. im Bund später ein bisschen verschwinden oder am Rand außen angeschnitten werden.
Wir sind zwar Profis, aber auch wir können nicht 100%ig schneiden ;-)
Das ist tatsächlich ganz egal, da wir die Daten vor dem Print nochmal aufbereiten und alle Bilder in CMYK umwandeln.
Ihr müsst euch also nicht die Mühe machen und eure RGB-Bilder vom Handy etc. umwandeln. Ihr könnt sie einfach so einbauen, wie sie sind.
Ihr möchtet eure Farbbilder als s/w-Seiten drucken lassen, auch kein Problem. Ihr müsst lediglich die Seiten angeben, die s/w gedruckt werden sollen und wir wandeln sie für euch um.
Bitte achtet aber darauf, dass eure Farbbilder nicht zu dunkel sind, denn sonst sieht man auf dem Bild nur noch wenig, wenn sie in s/w umgewandelt werden.
Was genau gibt's bei einer Abizeitung zu beachten? Wir haben euch hier die allerbesten Tipps & Tricks zusammengetragen. Damit auch ja nichts schiefgehen kann ;-)
Ihr möchtet euch lieber direkt von uns beraten lassen?
Aber gerne doch!
So könnt ihr uns erreichen:
Telefon: 09193 62 59 59 0
E-Mail: info@graddy-group.de
WhatsApp: 0151 61 88 3775
Kontaktformular
Und brauchen wir das bei unserem Abibuch?
Ein Beschnitt oder Anschnitt ist der Rand, der über das Format des Buches hinausgeht und von der Schneidemaschine abgeschnitten wird. Auf einen Druckbogen passen mindestens 4 DIN A4 Seiten. Es ist also ein Rand, den ihr bei der Seitengestaltung berücksichtigen solltet.
Im Grunde solltet ihr immer einen Beschnitt von 3 mm rund umlaufend für die Seiten anlegen. Da hinein gehören z.B. Hintergründe oder Bilder, die bis an den Rand gehen und aufgezogen werden, damit es beim Print keine Blitzer gibt.
In Word könnt ihr einfach eure Datei größer anlegen (216 x 303 mm), in z.B. InDesign kann man die Objekte über den Rand hinaus aufziehen und später das Dokument mit 3 mm Beschnitt speichern.
ABER: sollte euer Layout GAR NIRGENDS bis an den Rand laufen, braucht ihr auch keinen Beschnitt anlegen. Bedeutet: falls eure Seiten rundum immer einen größeren weißen Rand haben, braucht ihr keinen Anschnitt für den Druck.
Eure ganzen Ideen und viel viel Arbeit steckt im fertigen Layout eurer Abizeitung. Jetzt muss euer Abibuch nur noch in den Druck. Aber wie?
Der Ablauf um eure Abizeitung zu drucken ist relativ einfach.
Zuerst holt ihr euch über unseren Rechner ein Angebot oder eine Bestellung. Die Angaben wir Auflage, Seitenzahl und Liefertermin könnt ihr im Nachhinein abändern. Wir wissen wie schwierig es ist, im Vorhinein fest zu planen.
Habt ihr euch den Druck der Abizeitung per Bestellung gesichert, könnt ihr euch über unseren Login-Bereich anmelden und dort einfach euer fertiges PDF hochladen.
Wir wandeln euer PDF in ein PDF für unsere Druckmaschinen um und stellen euch entweder einen Probedruck oder ein Freigabe-PDF zur Verfügung. Solltet ihr noch Fehler finden, kein Problem, einfach neue Daten schicken und ein neues Freigabe-PDF erhalten.
Wenn alles ok ist – ab damit in den Print und 2-3 Wochen später (je nach Cover) haltet ihr eure fertige Abizeitung in Händen.
So, Abizeitung ist im Print und nun? In der Regel verschicken wir deine Bestellung im Komplettversand – kostenlos.
Du möchtest die Abibücher lieber einzeln versenden? Geht natürlich auch klar. Buche den Einzelversand mit dazu. Die Kosten dafür fragst du einfach bei uns an.
Unpersönlich geht mal gar nicht? Dann lass uns deine Abschlusszeitung personalisieren – mit jeweiligen Namen, Abi-Sprüchen, Farben und und und. Sag uns, was du dir vorstellst und wir sagen dir, was geht.
Nicht zu vergessen unsere GRADDY Specials: Abi-Shirts, Abipullis & Abi-Rucksäcke, bedruckt mit knackigen Abschluss-Sprüchen deiner Wahl.
Du hängst schon in der Zeit hinterher und brauchst die Abizeitung gedruckt – und zwar so schnell wie möglich?
Melde dich bei uns per Telefon: 09193 62 59 59 0
E-Mail: info@graddy-group.de
WhatsApp: 0151 61 88 3775
Kontaktformular
Wir kriegen das schon hin!
Wir sind Profis und spezialisiert aufs Drucken von Abizeitungen, Abschlussbüchern & mehr – selbstverständlich unterstützen wir dich bei jedem Schritt.
- Abschluss-Festivalbändchen in Jahrgangsstärke
- kostenlose Inhalte-Sammelapp
- special Cover, Designs und Layouts in Canva
- Booklet "How to Abizeitung"
Zu jeder Bestellung erhalten unsere Schüler eine Mail mit Infos, was beim Anlegen der Druckdaten beachtet werden soll.
Melde dich gerne bei uns und lass dir die Infos schon vorab zuschicken oder lies alles in unserem Blogartikel nach.
Wir prüfen bei eurem Druck-PDF Abstände und Bilder.
Wir stehen immer im direkten Kontakt mit dir und schauen, dass das beste Druckergebnis eurer Abizeitung entsteht.
Generell solltest du bei der Auswahl der Bilder auf eine hohe Bildauflösung achten. Warum? Weil gerade beim Drucken eine schlechte Qualität total auffällt. Die Bilder sind dann unscharf und verpixelt. Ideal ist eine Auflösung von 300 dpi, um Bilder in die Abizeitung drucken zu lassen.
Tipp: lasse dir alle Bilder per Mail schicken oder sammelt sie in einem Tool, wie z.B. der abiapp.net. Nutze keine Bilder aus dem Internet, denn diese Bilder haben meist nur 72 dpi Auflösung und haben für den Druck zu wenig Pixel. Das bedeutet, sie werden verpixelt. Auch Bilder, die du per WhatsApp erhalten hast, haben zu wenig Auflösung, da WhatsApp die Bilddaten zum Verschicken kleiner rechnet.
Bevor dein Abibuch wirklich druckreif ist, musst du dich für eine oder mehrere Grundfarben entscheiden, die sich optisch ergänzen. Am besten nutzt du dafür das kostenlose Tool von Adobe.
Klingt vielleicht banal, ist aber echt wichtig, damit dein Abibuch nicht chaotisch wirkt: entscheide dich maximal für 2 unterschiedliche Schriftarten. Um einen Text abzuheben, eignen sich dann Kursiv, Bold, Überschriften und unterschiedliche Schriftgrößen.
Außerdem wichtig: Leerräume. Kurze Absätze, Bilder zwischen den Textpassagen und Leerzeilen machen eine Menge aus.
Und - halte ungefähr einen 10 mm Rand ein, in dem du keine wichtigen Texte und Bilder platzierst. So bist du sicher, dass beim Druck nichts abgeschnitten wird oder kein Text im Bund verschwindet. Farbige Hintergründe und nicht so wichtige Bilder kannst du bis an den Rand ziehen.
Je mehr Seiten deine Abizeitung hat, umso höher ist auch der Preis für den Abibuch-Druck. Logisch, oder? Zudem sind farbige Seiten und Fotos natürlich aufwändiger zu drucken und daher etwas teurer. All das musst du bedenken, bevor du deine Abizeitung drucken lässt. Aber hey, deine Abizeitung gibt es nur einmal und Fotos sollten doch in Farbe gedruckt werden und eine tolle Erinnerung sein!
Noch ein Wort zu Hardcover und Softcover. Das Hardcover ist wie ein gebundenes Buch, das Softcover wie eine Zeitschrift mit festem Buchrücken. Das Softcover ist um einiges günstiger als das Hardcover. Müsst ihr auf den Preis schauen, lasst eure Abizeitung als Softcover drucken. Möchtet ihr hingegen Wertigkeit in die Sache bringen und habt genug Budget, dann solltet ihr euch für ein Hardcover entscheiden.
Und garantiert alles andere als Standard!
Die ersten Schritte zur Abizeitung? Ihr gründet ein Abizeitungskomitee.
Wann sollt ihr mit der Abizeitung anfangen? Wie den Zeitplan aufstellen?
Wie erstelle ich Abizeitungs-Layout? Worauf muss ich achten?
Was gehört alles in die Abizeitung?
Sparen mit Sponsoring.
Layoutvorlagen eurer Vorgänger - gratis.
Alle Infos rund um den Steckbrief.